Tasse entkoffeinierter Espresso Classico mit samtiger Crema, umgeben von Arabica- und Robusta-Bohnen auf Holztisch

Entkoffeinierter Espresso Classico: Geschmack ohne Koffein, Genuss ohne Grenzen

Jens Thume
Stell dir vor, du gönnst dir einen Espresso – die Tasse dampft, die Crema schimmert samtig, und ein Hauch von Nougat und Schokolade steigt dir in die Nase. Doch diesmal ohne den Koffein-Kick, der dich wachrüttelt. Das ist unser Entkoffeinierter Espresso Classico, eine Mischung, die beweist: Koffeinfrei heißt nicht geschmacklos! In diesem Beitrag nehmen wir dich mit in die Welt dieses besonderen Espressos – von seiner Herkunft über das innovative Schweizer Wasser-Verfahren bis hin zu Tipps, wie du ihn am besten genießt. Lust auf Espresso-Genuss zu jeder Tageszeit? Dann lies weiter!

Ein Meisterwerk der Balance: 70 % Arabica, 30 % Robusta


Espresso ohne Koffein? Das klingt erstmal wie ein Widerspruch. Doch unser Entkoffeinierter Espresso Classico zeigt, wie perfekt das funktionieren kann. Mit einer ausgewogenen Mischung aus 70 % Arabica und 30 % Robusta kombiniert er das Beste aus beiden Welten: die milde Eleganz der Arabica-Bohnen und die kraftvolle Textur der Robusta. Die Bohnen stammen von der brasilianischen Fazenda Baixadao, der honduranischen Kooperative Puringla und der indischen Harley Estate – jede Region trägt ihren einzigartigen Charakter bei. Durch eine sorgfältige Espresso-Röstung entsteht ein vollmundiger Geschmack mit würzigen Noten, der auch ohne Koffein überzeugt.

Die Kunst der Entkoffeinierung: Das Schweizer Wasser-Verfahren im Fokus


Entkoffeinierung ist eine Wissenschaft, die den Geschmack bewahren muss – und beim Espresso Classico setzen wir auf das Schweizer Wasser-Verfahren (Swiss Water Process), eine der reinsten und natürlichsten Methoden, um Koffein zu entfernen. Aber wie funktioniert das genau?
Beim Schweizer Wasser-Verfahren beginnt alles mit den grünen Kaffeebohnen, die in heißem Wasser eingeweicht werden. Dieses Wasser löst nicht nur das Koffein, sondern auch einige der wertvollen Aromastoffe aus den Bohnen. Das Wasser wird dann durch spezielle Aktivkohlefilter geleitet, die das Koffein herausfiltern, während die Aromastoffe im Wasser bleiben. Diese aromatische Lösung – auch „Green Coffee Extract“ genannt – wird anschließend wiederverwendet, um neue Bohnen zu entkoffeinieren. Da das Wasser bereits mit Aromen gesättigt ist, bleibt der Geschmack der neuen Bohnen erhalten, während nur das Koffein extrahiert wird. Die Bohnen werden danach getrocknet und geröstet, wobei das Ergebnis ein Espresso mit bis zu 99,9 % weniger Koffein ist – ohne Chemikalien, nur mit Wasser und natürlicher Sorgfalt.

Warum das Schweizer Wasser-Verfahren?

Es ist nicht nur umweltfreundlich und frei von Lösungsmitteln wie Ethylacetat oder Methylenchlorid, sondern auch besonders schonend zum Geschmack. Im Vergleich zu anderen Methoden wie dem CO₂-Verfahren, das eher technisch ist, oder chemischen Prozessen, die intensiver sein können, bewahrt diese Technik die feinen Nougat- und Schokoladennoten unseres Espresso Classico. Das macht ihn zu einem Genuss, der leicht und rein bleibt – perfekt für alle, die Espresso ohne Koffein wollen, ohne auf Qualität zu verzichten.

Geschmackstest: Was erwartet dich?

Schon beim Mahlen der Bohnen verströmt dieser Espresso einen verführerischen Duft, der an eine Schokoladenmanufaktur erinnert. Beim ersten Schluck trifft die würzige Tiefe auf delikate Nougat- und Schokoladenaromen – vollmundig, aber nicht schwer. Die samtige Crema rundet das Erlebnis ab und macht jede Tasse zu einem kleinen Luxusmoment. Ohne Koffein bleibt der Genuss leicht und unbeschwert – ideal, um den Tag zu starten oder ihn entspannt ausklingen zu lassen.
So genießt du ihn am besten
Dieser Espresso ist vielseitig – ob mit Vollautomat, Siebträger oder Herdkanne, er passt überall:
  • Zubereitung: 7-9 g pro Shot, mit 90-94 °C heißem Wasser 25-30 Sekunden extrahieren – für die perfekte Crema.
  • Pur oder verfeinert: Genieße ihn pur als Espresso oder verlängere ihn mit heißem Wasser zu einem Americano. Ein Schuss Milch macht ihn zum cremigen Cappuccino.
  • Anlass: Morgens ohne Koffein-Kick oder abends als Genuss ohne Reue – er passt immer!
  • Tipp: Lagere die Bohnen kühl und dunkel, um die Aromen lange zu bewahren.

Für wen ist dieser Espresso?

Ein Allrounder für viele Momente:
  • Espresso-Fans, die koffeinfrei genießen wollen.
  • Gesundheitsbewusste, die auf Koffein verzichten, aber nicht auf Geschmack.
  • Kaffeeliebhaber, die auch abends nicht auf ihren Espresso verzichten möchten.

 

FAQ: Alles, was du über den Entkoffeinierten Espresso Classico wissen musst

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu unserem Espresso und dem Schweizer Wasser-Verfahren: 
  • Wie viel Koffein bleibt nach dem Schweizer Wasser-Verfahren übrig?
    Weniger als 0,1 % – nahezu 99,9 % des Koffeins wird entfernt, sodass du auch abends sorgenfrei genießen kannst.
  • Beeinflusst das Verfahren den Geschmack?
    Nein, das Schweizer Wasser-Verfahren ist darauf ausgelegt, die Aromen wie Nougat und Schokolade zu erhalten – du schmeckst den Unterschied kaum!
  • Warum kein chemisches Verfahren?
    Wir setzen auf Natürlichkeit. Das Schweizer Wasser-Verfahren nutzt nur Wasser und Aktivkohle, ohne Chemikalien, für einen reinen, unverfälschten Geschmack.
  • Kann ich den Espresso auch als Cold Brew zubereiten?
    Ja! Mahle die Bohnen grob, lass sie 12-24 Stunden in kaltem Wasser ziehen und filtere – perfekt für einen erfrischenden, koffeinfreien Sommerdrink.
  • Wie lange hält sich der Espresso?
    Bei trockener, kühler Lagerung bleibt er bis zu zwei Jahre aromatisch – aber so lecker wie er ist, wird er wohl schneller aufgebraucht sein!

Fazit: Espresso-Genuss ohne Limits


Der Entkoffeinierte Espresso Classico beweist, dass du auf Koffein verzichten kannst, ohne den Geschmack zu opfern. Mit seinen Noten von Nougat und Schokolade, der samtigen Crema und der würzigen Tiefe – alles dank des Schweizer Wasser-Verfahrens – ist er ein Highlight für jede Tageszeit. Verwöhn dich selbst oder überrasche jemanden mit diesem besonderen Genuss. Neugierig geworden? Dann schau bei TeeBohne Einbeck vorbei, hol dir deinen entkoffeinierten Espresso und erlebe den Unterschied. Wann gönnst du dir deinen nächsten koffeinfreien Espresso? Teile es uns in den Kommentaren – wir freuen uns darauf!
Zurück zum Blog-Artikel

Hast du Anmerkungen oder Fragen? zu diesem Artikel

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl unserer Produkte !