Bild über Ein Glas Hemp milch neben einer Tasse Cappuccino mit cremigem Milchschaum

Hanfmilch: Die pflanzliche Milch mit gesundheitlichem Plus

Hanfmilch: Die pflanzliche Milch mit gesundheitlichem Plus

Geschmack und Eigenschaften
Hanfmilch hat einen leicht nussigen Geschmack mit einer dezenten erdigen Note, die sich besonders gut für Filterkaffee eignet. Im Vergleich zu anderen Milchalternativen bildet sie wenig Schaum, bietet jedoch einen einzigartigen, cremigen Genuss.

Inhaltsstoffe und Vorteile
Hanfmilch enthält viele wertvolle Nährstoffe, darunter:

  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: Fördern die Herzgesundheit.
  • Proteine: Enthalten alle essenziellen Aminosäuren.
  • Mineralstoffe: Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen.
  • Vitamine: Vor allem Vitamin E und B-Vitamine.
    Diese Kombination macht Hanfmilch besonders gesundheitsfördernd und ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Hanfmilch, gewonnen aus Hanfsamen, ist eine pflanzliche Milchalternative, die sich durch ihre nussige, leicht erdige Note auszeichnet. Sie bietet eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen, da sie reich an Omega-3-Fettsäuren ist, die für die Herzgesundheit und die Unterstützung der Gehirnfunktion von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an pflanzlichem Protein, Mineralstoffen wie Magnesium und Kalzium sowie die geringe Menge an gesättigten Fetten.

Die Herstellung von Hanfmilch erfolgt in einem schonenden Prozess, bei dem die Hanfsamen in Wasser eingeweicht und anschließend gemahlen werden. Dieser Vorgang verleiht der Hanfmilch ihren charakteristischen Geschmack und ihre nahrhaften Inhaltsstoffe. Die Milchsorte wird oft ohne zusätzliche Zuckerzusätze oder Konservierungsstoffe hergestellt, was sie zu einer natürlichen und gesunden Wahl für viele Ernährungsweisen macht.

Zubereitung und Verwendung: Hanfmilch eignet sich hervorragend für den Gebrauch in Getränken wie Filterkaffee, Smoothies oder auch als Basis für Saucen und Desserts. Aufgrund ihres geringen Schaumvermögens ist sie nicht die beste Wahl für die Zubereitung von Latte Art oder Cappuccino. Dennoch lässt sich die Hanfmilch in der Küche vielseitig einsetzen, da sie durch ihre leicht süßliche und nussige Note viele Gerichte bereichern kann.

Lagerung: Hanfmilch sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 4-5 Tagen konsumiert werden. Ungeöffnete Verpackungen können je nach Herstellerangaben für mehrere Monate haltbar sein.

Insgesamt bietet Hanfmilch eine einzigartige Kombination aus gesundheitsfördernden Fettsäuren und wertvollen Nährstoffen, die sie zu einer empfehlenswerten pflanzlichen Milchalternative machen. Sie ist besonders geeignet für diejenigen, die auf eine ausgewogene Ernährung achten und eine umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Milch suchen.

Hanfmilch selber zu machen ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Zutaten:

  • 1 Tasse Hanfsamen (geschält)
  • 4 Tassen Wasser
  • Süßungsmittel (optional, z.B. Ahornsirup, Datteln oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)
  • Vanilleextrakt (optional, für Geschmack)
  • Eine Prise Salz (optional, zur Verfeinerung des Geschmacks)

Utensilien:

  • Hochleistungsmixer
  • Sieb oder Nussmilchbeutel (für die Filtration)
  • Glasflasche oder ein anderer Behälter zur Aufbewahrung

Anleitung:

  1. Hanfmilch vorbereiten:

    • Gib die geschälten Hanfsamen in eine Schüssel und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab, um etwaigen Schmutz oder Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Einweichen der Hanfsamen (optional):

    • Im Gegensatz zu vielen anderen Nüssen oder Samen musst du Hanfsamen nicht über Nacht einweichen, da sie relativ weich sind und keine schweren Phytinsäuren enthalten. Aber wenn du es bevorzugst, kannst du sie 1-2 Stunden einweichen, um die Konsistenz der Milch zu verbessern.
  3. Mixer vorbereiten:

    • Gib die abgespülten Hanfsamen in deinen Hochleistungsmixer und füge die 4 Tassen Wasser hinzu.
  4. Mischen:

    • Mixe die Hanfsamen und das Wasser für etwa 1-2 Minuten auf hoher Geschwindigkeit, bis die Mischung eine milchige Konsistenz hat.
  5. Filtration:

    • Stelle ein feinmaschiges Sieb oder einen Nussmilchbeutel über eine Schüssel oder einen Krug und gieße die Mischung durch das Sieb, um die festen Hanfbestandteile herauszufiltern. Wenn du einen Nussmilchbeutel verwendest, kannst du diesen einfach auspressen, um die restliche Flüssigkeit herauszuholen.
  6. Optionale Verfeinerung:

    • Jetzt, wo du die Hanfmilch hast, kannst du sie nach Geschmack anpassen:
      • Süßen: Füge ein Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder Datteln hinzu, wenn du eine süße Note möchtest.
      • Vanille: Ein paar Tropfen Vanilleextrakt verleihen der Milch zusätzlichen Geschmack.
      • Salz: Eine Prise Salz kann helfen, den Geschmack der Hanfmilch zu verfeinern.
  7. Abfüllen und Aufbewahrung:

    • Gieße die fertige Hanfmilch in eine Glasflasche oder einen anderen Behälter und verschließe sie gut. Sie sollte im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar sein. Schüttle die Milch immer vor der Verwendung, da sich die Bestandteile leicht absetzen können.

Tipps:

  • Hanfmilch-Konzentrat: Du kannst die Menge der Wasserzugabe anpassen, je nachdem, wie dick oder dünn du die Milch haben möchtest. Weniger Wasser ergibt eine dickere Milch.
  • Verwende den "Rest": Die übrig gebliebenen Hanfbestandteile im Sieb sind essbar! Du kannst sie in Smoothies oder Backwaren verwenden oder zu Hanfmehl weiterverarbeiten.
  • Kreativ werden: Experimentiere mit verschiedenen Aromen, z.B. Zimt oder Kakao, um eine aromatisierte Hanfmilch zu machen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vergleich der vier beliebten pflanzlichen Milchalternativen Hanfmilch, Sojamilch, Hafermilch und Hanfmilch:

Hanfmilch:
Hanfmilch hat einen einzigartigen Geschmack, der als nussig mit einer leichten erdigen Note beschrieben wird. Sie enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die sie zu einer gesunden Wahl machen, besonders für diejenigen, die ihre Ernährung mit essentiellen Fettsäuren anreichern möchten. Trotz ihres gesundheitlichen Nutzens bildet Hanfmilch keinen besonders stabilen Schaum, was sie weniger geeignet für Getränke wie Latte Art macht. Ihr milder Geschmack passt jedoch hervorragend zu Filterkaffee, da sie den Geschmack des Kaffees nicht überdeckt, sondern eher ergänzt.

Sojamilch:
Sojamilch ist eine der bekanntesten und beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen. Sie hat einen leichten, neutralen Geschmack und eine cremige Konsistenz. Sojamilch enthält einen hohen Eiweißgehalt, der nicht nur ihre ernährungsphysiologischen Vorteile unterstützt, sondern auch die Schaumbildung für Cappuccino und Latte Art fördert. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und guten Schaumbildung ist sie in der Kaffeewelt weit verbreitet und lässt sich ideal mit verschiedenen Kaffeesorten kombinieren. Außerdem ist sie laktosefrei und eignet sich gut für Veganer.

Hafermilch:
Hafermilch ist süßer und cremiger im Geschmack und hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der sich hervorragend mit Kaffee mischt. Sie bildet einen schönen, stabilen Schaum, der besonders gut für Cappuccino und Latte Art geeignet ist. Hafermilch ist auch eine der besten pflanzlichen Milchalternativen, wenn es um das Backen oder die Zubereitung von Desserts geht, da sie eine natürliche Süße mitbringt. Sie enthält Ballaststoffe, die zur Verdauung beitragen und ist in vielen Varianten angereichert, um zusätzliche Nährstoffe wie Vitamin D und B12 zu liefern.

Mandelmilch:
Mandelmilch hat einen süßen, nussigen Geschmack, der eine besondere Note in den Kaffee bringt. Sie bildet jedoch keinen besonders stabilen Schaum und ist daher eher für den puren Kaffeegenuss oder in Kombination mit süßen Kaffeespezialitäten geeignet. Mandelmilch hat einen niedrigen Kaloriengehalt und ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten oder eine leichte, aber aromatische Alternative suchen. Sie enthält auch eine Reihe von wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Vitamin E.

Zusammengefasst:

  • Hanfmilch bietet gesundheitliche Vorteile mit Omega-3-Fettsäuren und einem milden Geschmack, eignet sich jedoch besser für Filterkaffee als für schaumige Kaffeespezialitäten.
  • Sojamilch ist eine hervorragende Wahl für die Zubereitung von Latte Art und Cappuccinos, da sie einen stabilen Schaum bildet und proteinreich ist.
  • Hafermilch punktet mit ihrer natürlichen Süße und cremigen Konsistenz, die sie zu einer beliebten Wahl für Kaffeegetränke und Backen macht.
  • Mandelmilch hat einen nussigen Geschmack, ist kalorienarm und eignet sich hervorragend für leichtere Kaffeegetränke, bietet aber weniger Schaumstabilität.

Die Wahl zwischen diesen Milchalternativen hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Kaffeegenuss ab. Jede dieser pflanzlichen Milchoptionen hat ihre eigenen Vorzüge, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Arten von Kaffee machen.

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Hier sind ein paar Antworten auf eure Fragen:

1. Ist Hanfmilch gut für Kaffee?
Ja, Hanfmilch kann gut zu Kaffee passen, besonders wenn du nach einer pflanzlichen Alternative suchst, die einen milden, leicht nussigen Geschmack hat.

2. Welche Pflanzenmilch passt am besten zu Kaffee?
Hafermilch ist eine sehr beliebte Wahl, da sie cremig ist und den Kaffee nicht zu sehr übertönt. Auch Sojamilch und Mandelmilch passen gut, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst.

3. Wie gesund ist Hanfmilch?
Hanfmilch ist gesund, da sie eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Proteine und Ballaststoffe ist. Sie ist auch cholesterinfrei und enthält keine gesättigten Fettsäuren.

4. Kann man Kokosmilch für Kaffee nehmen?
Ja, Kokosmilch kann für Kaffee verwendet werden, besonders wenn du den tropischen Geschmack magst. Sie ist jedoch weniger cremig als andere pflanzliche Milchsorten.

5. Ist Hanfmilch besser als Mandelmilch?
Beide haben ihre Vorteile. Hanfmilch enthält mehr Omega-3-Fettsäuren und Proteine, während Mandelmilch kalorienärmer ist und einen neutraleren Geschmack hat. Es kommt darauf an, was du bevorzugst.

6. Ist Hanf wirklich gesund?
Ja, Hanf ist gesund und enthält viele Nährstoffe, wie Proteine, Ballaststoffe und essentielle Fettsäuren. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften.

7. Ist Hanfmilch oder Hafermilch gesünder?
Beide sind gesund, aber Hafermilch enthält in der Regel mehr Ballaststoffe und ist oft mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert. Hanfmilch bietet jedoch mehr Omega-3-Fettsäuren und ist eine gute Proteinquelle.

8. Ist Hanfmilch entzündungshemmend?
Ja, Hanfmilch hat entzündungshemmende Eigenschaften, da Hanf selbst entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren enthält.

9. Wie schmeckt Hanfmilch?
Hanfmilch hat einen milden, leicht nussigen und manchmal grasigen Geschmack. Sie ist weniger süß als andere Pflanzenmilchsorten.

10. Enthält Hanfmilch viel Zucker?
Hanfmilch enthält normalerweise wenig Zucker, es sei denn, sie ist gesüßt. Ungezuckerte Hanfmilch ist eine kalorienarme Wahl.

11. Ist Hanfmilch besser als Cashewmilch?
Beide sind gut, aber Hanfmilch hat mehr Omega-3-Fettsäuren und Protein. Cashewmilch ist jedoch cremiger und hat einen milderen Geschmack.

12. Ist Hanfmilch gut zum Abnehmen?
Ja, Hanfmilch ist kalorienarm und enthält gesunde Fette, die beim Abnehmen helfen können, vor allem, wenn sie ungesüßt ist.

13. Welche Milch lässt den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen?
Ungesüßte Pflanzenmilch wie Hanfmilch, Mandelmilch und Sojamilch lassen den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen als Kuhmilch oder gesüßte Varianten.

14. Enthält Hanfmilch Lektine?
Hanfmilch enthält geringfügig Lektine, jedoch in viel kleineren Mengen als einige andere pflanzliche Milcharten wie Sojamilch.

15. Welche Art von Milch empfiehlt Dr. Gundry?
Dr. Gundry empfiehlt in der Regel pflanzliche Milch wie Mandelmilch oder Kokosmilch und rät dazu, Kuhmilch zu meiden.

16. Welche Milch wirkt am entzündungshemmendsten?
Hanfmilch hat entzündungshemmende Eigenschaften aufgrund des Gehalts an Omega-3-Fettsäuren. Auch Sojamilch und Mandelmilch können entzündungshemmend wirken, jedoch nicht in dem Maße wie Hanfmilch.

17. Hat Hanf Lektine?
Ja, Hanf enthält Lektine, aber in geringen Mengen. Lektine sind natürlich vorkommende Proteine, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorhanden sind.

Jens Thume

Hinterlasse einen Kommentar

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl unserer Produkte !