Gedicht zum Wochenende

Gedicht zum Wochenende

Jens Thume

Zauber des Wochenendes

Die Woche war lang, die Tage voll Last,
Nun ruft das Wochenende, wir halten Rast.
Ein Hauch von Freiheit, ein Atemzug Glück,
Die Sorgen der Woche lassen wir zurück.

Der Morgen erwacht mit sanftem Licht,
Ein neues Gefühl, das Herz spricht.
Kein Wecker, der klingelt, kein Rennen, kein Eil’,
Nur Zeit für uns, das Leben wird heil.

Spaziergänge im Grünen, die Natur so nah,
Die Seele erfrischt sich, alles ist klar.
Familie und Freunde, zusammen gelacht,
Die Freude des Lebens neu entfacht.

Ein Buch in der Sonne, ein Kaffee im Hand,
Zwei Tage im Paradies, wie ein Märchenland.
Die Zeit scheint zu stehen, der Stress verfliegt,
Das Herz schlägt im Takt, der Geist sich wiegt.

Lasst uns genießen, die Stunden sind rar,
Das Wochenende ist unser, das ist sonnenklar.
Mit neuen Kräften geht’s dann zurück,
Doch das Wochenende bleibt unser kleines Glück.

 

Ich hoffe, dir gefällt das Gedicht und dass du ein wunderbares Wochenende hast!

Zurück zum Blog-Artikel

1 Kommentar

1. Was schreibt man zum Wochenende?
- „Ich wünsche dir ein entspanntes Wochenende!“
- „Genieß die freien Tage und lass es dir gutgehen!“
- „Ein schönes Wochenende voller Freude und Erholung wünsche ich dir!“

2. Was ist das bekannteste Gedicht der Welt?
Einige der bekanntesten Gedichte weltweit sind:
- „The Raven“ von Edgar Allan Poe
- „Sonett 18“ („Shall I compare thee to a summer’s day?“) von William Shakespeare
- „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe

3. Was ist ein Gedicht für Kinder?
Ein Beispiel ist „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle oder „Der Zauberlehrling“ in vereinfachter Sprache. Kinder lieben Reime und fröhliche, kurze Verse.

4. Wie beginnt man ein Gedicht für Kinder?
Beginne mit einem lustigen oder einprägsamen Satz, z. B.:
„In einem kleinen Zauberwald,
Da war es kuschlig, nicht mehr kalt.“

5. Was ist ein Treppengedicht?
Ein Treppengedicht hat Zeilen, die wie Stufen einer Treppe aussehen. Es beginnt mit einem kurzen Wort oder Satz, und jede Zeile wird länger:
„Ich
gehe
heute
in den Park,
wo die Sonne scheint.“

6. Was ist das kürzeste Gedicht der Welt?
Das Gedicht „Fleas“ von Strickland Gillilan:
„Adam
Had ’em.“

7. Was ist ein berühmtes Ein-Satz-Gedicht?
Ein Beispiel ist: „Die Welt ist ein Buch, und wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“

8. Was ist ein typisches Gedicht?
Typische Gedichte haben Reime, Strophen und oft eine Botschaft. Ein Beispiel ist ein Haiku, das in Japan traditionell verbreitet ist.

9. Was kann man statt „Schönes Wochenende“ schreiben?
- „Ich wünsche dir erholsame Tage!“
- „Lass das Wochenende strahlen!“
- „Genieß die freien Stunden!“

10. Was sind schöne Sätze?
- „Das Leben ist ein Abenteuer, das wir jeden Tag neu schreiben.“
- „Ein Lächeln kann die Welt verändern – fang damit an!“

11. Wie reagiert man auf „Ein schönes Wochenende“?
- „Vielen Dank, das wünsche ich dir auch!“
- „Danke, ich wünsche dir ebenfalls erholsame Tage!“

12. Was schreibt man für ein schönes Wochenende?
- „Ich hoffe, du kannst abschalten und Kraft tanken!“
- „Ein fröhliches und erholsames Wochenende für dich!“

13. Ist „Mit freundlichen Grüßen“ veraltet?
Nicht unbedingt, aber es gibt modernere Alternativen:
- „Beste Grüße“
- „Herzliche Grüße“
- „Viele Grüße“

14. Was soll ich auf „Hoffe, du hattest ein schönes Wochenende“ antworten?
- „Vielen Dank, ja, es war wirklich schön. Ich hoffe, deins war auch angenehm!“
- „Danke, ich hatte ein entspanntes Wochenende. Und bei dir?“

15. Wie soll man sonst sagen: „Ich hoffe, Sie hatten ein schönes Wochenende“?
- „Ich hoffe, Sie konnten das Wochenende genießen.“
- „Ich hoffe, Ihr Wochenende war angenehm und erholsam.“

16. Wie wünscht man ein schönes Wochenende per Mail?
- „Ich wünsche Ihnen ein entspanntes und angenehmes Wochenende!“
- „Ein schönes Wochenende und erholsame Stunden wünsche ich Ihnen.“

17. Was antwortet man auf „Happy Weekend“?
- „Thank you, same to you!“
- „Thanks, enjoy your weekend too!“

18. Was kann man statt „Einen schönen Tag wünschen“ noch sagen?
- „Ich wünsche dir eine angenehme Zeit!“
- „Lass den Tag großartig werden!“
- „Viel Freude für den Tag!“

19. Ein schönes Wochenende, Synonym?
- „Genieß die freien Tage!“
- „Ein entspanntes Wochenende für dich!“
- „Ich wünsche dir ein paar wundervolle Stunden!“

20. Wie bedanke ich mich für ein schönes Wochenende?
- „Vielen Dank für das schöne Wochenende, es war wunderbar!“
- „Ich habe das Wochenende mit dir sehr genossen. Danke für alles!“
- „Danke, dass du das Wochenende so besonders gemacht hast. Es war eine tolle Zeit!“

Jens Thume

Hast du Anmerkungen oder Fragen? zu diesem Artikel

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl unserer Produkte !