
Gefällt mir "Teilen", Klick einfach hier auf den Button! Danke für Eure Unterstützung!
Tipps zur Zubereitung von magenfreundlichem Kaffee
Jens ThumeSo wird dein Lieblingsgetränk bekömmlicher für einen empfindlichen Magen
☕ Für Kaffee-Liebhaber mit empfindlichem Magen
Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken weltweit – doch leider verträgt nicht jeder seinen täglichen Kaffee so gut, wie er es gerne würde. Besonders Menschen mit einem empfindlichen Magen können von den Säuren und Bitterstoffen in herkömmlichem Kaffee geplagt werden. Dabei gibt es verschiedene Wege, um Kaffee schonender und verträglicher zuzubereiten, ohne auf den geliebten Geschmack verzichten zu müssen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du magenfreundlichen Kaffee optimal zubereitest – für vollen Genuss, der gut für deinen Magen ist.
💧 1. Gefiltertes Wasser verwenden: Ein wichtiger Schritt für magenfreundlichen Kaffee
Das Wasser, das du für deinen Kaffee verwendest, beeinflusst den Geschmack und auch die Verträglichkeit des Getränks. Insbesondere hartes Wasser (mit hohem Gehalt an Calcium und Magnesium) kann den Kaffee unangenehm bitter machen und den Säuregehalt verstärken, was zu Magenbeschwerden führen kann.
Warum ist weiches Wasser besser?
-
Besserer Geschmack: Weicheres Wasser trägt zu einem milderen, harmonischen Kaffeegeschmack bei.
-
Weniger Säure: Hartes Wasser fördert die Extraktion von Säuren aus den Kaffeebohnen, was bei empfindlichen Mägen Probleme verursachen kann.
➡️ Tipp: Verwende gefiltertes oder weiches Wasser. Wenn du kein gefiltertes Wasser hast, kannst du auch einen Wasserfilter für deine Kaffeemaschine oder -kanne verwenden, um die Mineralien zu reduzieren und den Kaffee milder zu machen.
🌀 2. Die richtige Mahlung wählen: Zu fein gemahlener Kaffee kann den Magen reizen
Die Mahlung des Kaffees spielt eine entscheidende Rolle für die Extraktion der Aromen und die Intensität des Geschmacks. Ist der Kaffee zu fein gemahlen, wird er beim Brühen überextrahiert, was bedeutet, dass zu viele Bitterstoffe und Säuren aus den Kaffeebohnen gelöst werden.
Warum ist die Mahlung so wichtig?
-
Zu feiner Kaffee: Ein zu feiner Mahlgrad führt zu einem bitteren, scharfen Geschmack, der den Magen reizen kann.
-
Zu grober Kaffee: Ein grober Mahlgrad lässt den Kaffee vielleicht etwas weniger intensiv erscheinen, aber er ist für empfindliche Mägen besser geeignet.
➡️ Tipp:
-
Für Handfilter (z. B. V60) sollte der Kaffee mittelgroß gemahlen sein.
-
Bei der French Press eignet sich eine grobe Mahlung am besten.
-
Für eine Espressomaschine wird eine feinere Mahlung benötigt, aber auch hier gilt: Nur bei magenfreundlichem Kaffee wählen!
Durch den richtigen Mahlgrad kann die Extraktion kontrolliert werden, sodass der Kaffee milder wird.
🍃 3. Schonende Zubereitungsmethoden bevorzugen: So bleibt der Kaffee bekömmlich
Die Art und Weise, wie du deinen Kaffee zubereitest, hat einen großen Einfluss auf die Magenverträglichkeit. Methoden wie Cold Brew oder French Press schonen die Kaffeebohnen mehr als herkömmliche Methoden, wie die Espressomaschine oder Vollautomaten. Diese Methoden extrahieren den Kaffee langsamer und milder, was den Anteil an Säuren und Bitterstoffen verringert.
Warum schonendere Zubereitung?
-
Cold Brew: Der Kaffee wird über einen längeren Zeitraum (meist 12-24 Stunden) mit kaltem Wasser extrahiert. Dies führt zu einer reduzierten Säure und einem besonders milden, sanften Geschmack.
-
French Press: Die Kaffeebohnen werden mit heißem Wasser vermischt und einige Minuten ziehen gelassen. Durch das Fehlen von Papierfiltern bleiben wertvolle Öle erhalten, die den Kaffee vollmundig und weniger säurehaltig machen.
➡️ Tipp: Wenn du empfindlich auf Säure reagierst, probiere mal Cold Brew oder French Press. Beide Methoden sind schonender für deinen Magen und liefern dir dennoch einen vollen Geschmack.
🍽️ 4. Kaffee nie auf nüchternem Magen trinken: Schütze deine Magenschleimhaut
Kaffee hat eine säurebildende Wirkung und regt die Produktion von Magensäure an. Wird Kaffee auf leerem Magen getrunken, kann dies die Magenschleimhaut reizen und zu Sodbrennen, Übelkeit oder Magenschmerzen führen.
Warum ist es wichtig, vorher etwas zu essen?
-
Schutz der Magenschleimhaut: Eine kleine Mahlzeit oder ein Snack hilft, die Magenschleimhaut vor der überschüssigen Säureproduktion zu schützen und den Kaffeegenuss verträglicher zu machen.
-
Regulation der Säureproduktion: Eine Kleinigkeit vor dem Kaffee sorgt dafür, dass der Körper die Magensäureproduktion besser regulieren kann.
➡️ Tipp: Achte darauf, vor dem Kaffeetrinken etwas Leichtes zu essen. Eine halbe Banane, Haferflocken oder ein Stück Vollkornbrot sind ideal, um deinen Magen zu schützen.
✅ Fazit: Kleine Änderungen – große Wirkung für deinen Magen
Kaffee muss nicht die Ursache für Magenbeschwerden sein. Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du den Kaffeegenuss so gestalten, dass er für deinen Magen bekömmlicher wird. Gefiltertes Wasser, die richtige Mahlung, schonende Zubereitungsmethoden und eine kleine Mahlzeit vor dem Kaffee sind einfache, aber wirksame Maßnahmen, die dir helfen, ohne Beschwerden deinen Kaffee zu genießen. Weitere Infos finden sie hier: https://teebohne-einbeck.de/blogs/kaffee-blog-3/magenfreundlicher-kaffee-genuss-ohne-reue-fur-empfindliche-magen