Golden Milk Goldene Milch (Kurkuma-Latte)

Golden Milk Rezept Goldene Milch Kurkuma-Latte

Jens Thume

Die goldene Milch ist ein Trendgetränk, das nicht nur durch seine leuchtende Farbe, sondern auch durch seinen Geschmack überzeugt. Mit unserem Rezept kannst du die gesunde Milch ganz einfach zu Hause zubereiten.

Hier ist ein klassisches Rezept für Golden Milk , auch bekannt als Kurkuma-Latte. Dieses wohltuende Getränk ist nicht nur lecker, sondern auch voller gesunder Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.

Goldene Milch (Kurkuma-Latte)

Zutaten:

  • 250 ml Milch (Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch)
  • 1 TL Kurkumapulver
  • ½ TL Zimt
  • 1. Preis Schwarzer Pfeffer (verstärkt die Wirkung von Kurkuma)
  • ½ TL Ingwerpulver (oder ein kleines Stück frischer Ingwer, gerieben)
  • 1 TL Kokosöl (optional, für zusätzliche Cremigkeit)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (nach Geschmack)
  • Optional: 1 Preis Muskatnuss oder Kardamom für zusätzlichen Geschmack

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten erhitzen: Milch in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Kurkuma, Zimt, Ingwer und Pfeffer hinzufügen. Optional das Kokosöl mit hineinrühren.
  2. Gut verrühren: Die Mischung gut verrühren, damit sich die Gewürze in der Milch auflösen. Wenn du frischen Ingwer verwendest, lass die Milch leicht köcheln, damit sich das Aroma entfalten kann.
  3. Süßen: Den Topf vom Herd nehmen und die Golden Milk etwas abkühlen lassen. Dann nach Geschmack mit Honig oder Ahornsirup süßen.
  4. Aufschäumen (optional): Du kannst die Milch mit einem Milchaufschäumer oder einem Schneebesen aufschäumen, um eine cremigere Konsistenz zu bekommen.
  5. Servieren: Die Golden Milk in eine Tasse gießen und bei Bedarf mit einer Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom bestäuben.

Genießen:

Diese wärmende Golden Milk ist nicht nur wohltuend für Körper und Seele, sondern auch eine gesunde Alternative zu anderen warmen Getränken. Perfekt für entspannte Herbstabende oder als Teil Ihrer täglichen Wohlfühlroutine! 🌿✨

Tipps:

  • Kurkuma-Paste: Für ein intensiveres Aroma kannst du anstelle von Kurkuma-Pulver auch eine frische Kurkuma-Paste verwenden.
  • Fett: Um die Aufnahme von Kurkuma zu verbessern, kannst du etwas Kokosöl oder Ghee zur Milch geben.
  • Variationen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Nelken. Du kannst auch eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen, um eine leichte Schärfe zu erzeugen.

Gesundheitliche Vorteile von Golden Milk:

  • Entzündungshemmend: Kurkuma enthält Curcumin, das starke entzündungshemmende Eigenschaften hat.
  • Antioxidantien: Golden Milk ist reich an Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen.
  • Immunsystem: Die Kombination aus Kurkuma und anderen Gewürzen kann das Immunsystem stärken.
  • Verdauung: Ingwer unterstützt eine gesunde Verdauung.

Genieße deine selbstgemachte Golden Milk! Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahrer Gesundheitskick.

 

Eine fruchtige Variante der klassischen Golden Milk , die frische Aromen mit den wärmenden Gewürzen kombiniert: Fruchtige Kurkuma-Latte mit Mango . Die natürliche Süße der Mango harmoniert wunderbar mit Kurkuma und sorgt für eine erfrischend cremige Version dieses beliebten Getränks.

 

Fruchtige Kurkuma Latte mit Mango

Fruchtiger Kurkuma-Latte mit Mango

Zutaten:

  • 250 ml Kokosmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)
  • 100 g reife Mango (frisch oder gefroren, püriert)
  • 1 TL Kurkumapulver
  • ½ TL Zimt
  • ½ TL Ingwerpulver (oder 1 cm frisch geriebener Ingwer)
  • 1 Preis schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (nach Geschmack)
  • Optional: 1 TL Kokosöl für zusätzliche Cremigkeit
  • Optional: 1 Preis Muskatnuss oder Kardamom für zusätzlichen Geschmack

Zubereitung:

  1. Mango pürieren: Die Mango in einem Mixer oder mit einem Stabmixer pürieren, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht. Wenn Sie gefrorene Mango verwenden, lassen Sie sie vorher auftauen.
  2. Milch und Gewürze erhitzen: In einem Topf erwärmen sich die Kokosmilch zusammen mit Kurkuma, Zimt, kleinem Ingwer und einem schwarzen Pfeffer auf mittlerer Hitze. Die Gewürze gut verrühren, damit sie sich in der Milch auflösen.
  3. Mango hinzufügen: Das Mangopüree in die Gewürzmilch einrühren und die Mischung gut verrühren, bis sie gleichmäßig verteilt ist.
  4. Süßen: Nach Geschmack mit Honig oder Ahornsirup süßen. Optional kannst du eine Prise Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen.
  5. Optional aufschäumen: Um eine cremigere Textur zu erreichen, können Sie die Mischung mit einem Milchaufschäumer oder Schneebesen aufschäumen.
  6. Servieren: Die fruchtige Kurkuma-Latte in eine Tasse gießen und optional mit einem Preis Zimt oder etwas Kurkumapulver bestäuben.

Genießen:

Dieser fruchtige Kurkuma-Latte mit Mango ist ein erfrischender Twist auf dem klassischen Rezept. Die Mango bringt eine natürliche Süße und fruchtige Frische, während die Kurkuma und Gewürze das Getränk wärmend und wohltuend machen. Perfekt für alle, die eine fruchtige Abwechslung zu traditionellen Herbst- und Wintergetränken suchen! 🍋✨

Zurück zum Blog-Artikel

1 Kommentar

Antworten zu euren Fragen über goldene Milch und Kurkuma:

1. Warum goldene Milch nicht mit Kuhmilch?
Kuhmilch wird oft vermieden, da sie schwerer verdaulich sein kann, insbesondere für Menschen mit Laktoseintoleranz. Außerdem glauben einige Ayurveda-Praktizierende, dass Kuhmilch die Wirkung der entzündungshemmenden Inhaltsstoffe in Kurkuma beeinträchtigen könnte. Pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch werden bevorzugt, da sie leichter verdaulich sind und einen neutraleren Geschmack bieten, der die Kurkuma-Aromen unterstützt.

2. Wie viel Kurkuma muss man in die Milch geben?
In der Regel reicht ein halber bis ein Teelöffel Kurkuma-Pulver pro Tasse Milch aus. Wenn du frische Kurkuma-Wurzel verwendest, solltest du etwa 2 bis 3 cm der Wurzel fein reiben oder hacken. Wichtig ist, das Kurkuma mit einer Prise schwarzem Pfeffer zu kombinieren, da Piperin im Pfeffer die Aufnahme von Curcumin (dem Wirkstoff in Kurkuma) deutlich erhöht.

3. Für was ist Kurkuma-Latte gut?
Kurkuma-Latte (goldene Milch) bietet zahlreiche Vorteile:
- Entzündungshemmend: Dank des Curcumins wirkt sie gegen chronische Entzündungen.
- Immunsystemstärkend: Unterstützt die Abwehrkräfte durch Antioxidantien.
- Verdauungsfördernd: Kann bei Blähungen, Völlegefühl und Magenbeschwerden helfen.
- Beruhigend: Durch die Kombination mit warmem Getränk und Gewürzen wie Zimt kann sie abends entspannend wirken.
- Stimmungsaufhellend: Sie enthält Stoffe, die nachweislich helfen können, depressive Verstimmungen zu lindern.

4. Wer darf keine goldene Milch trinken?
Personen mit folgenden Bedingungen sollten Vorsicht walten lassen oder auf goldene Milch verzichten:
- Gallenerkrankungen: Curcumin kann die Produktion von Galle anregen und bei Gallensteinen Beschwerden verursachen.
- Blutgerinnungsstörungen: Curcumin kann die Blutgerinnung beeinflussen und das Risiko von Blutungen erhöhen.
- Schwangerschaft: Zu hohe Mengen an Kurkuma können Gebärmutterkontraktionen auslösen.
- Medikamenteneinnahme: Wer Medikamente wie Blutverdünner, Magensäureblocker oder Diabetesmedikamente einnimmt, sollte Rücksprache mit einem Arzt halten.

5. Kann man goldene Milch jeden Tag trinken?
Ja, goldene Milch kann täglich konsumiert werden, jedoch in Maßen. Einmal täglich ist für die meisten Menschen sicher und bietet gesundheitliche Vorteile. Zu viel Kurkuma kann jedoch Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Durchfall hervorrufen.

6. Was ist goldene Milch im Ayurveda?
Goldene Milch, auch “Haldi Doodh” genannt, ist ein traditionelles ayurvedisches Getränk. Es wird als Heilmittel angesehen, um den Körper zu stärken, die Immunität zu verbessern und die Doshas (Vata, Pitta, Kapha) ins Gleichgewicht zu bringen. Im Ayurveda gilt Kurkuma als ein heiliges Gewürz mit reinigenden und heilenden Eigenschaften.

7. Wie viel Kurkuma muss man in die Milch geben?
(Siehe Antwort 2 – Ein halber bis ein Teelöffel pro Tasse ist ideal.)

8. Was bewirkt goldene Milch im Körper?
Goldene Milch hat vielfältige Wirkungen:
- Entzündungshemmung: Reduziert Entzündungen und Schmerzen, z. B. bei Arthritis.
- Stärkung des Immunsystems: Schützt vor Infektionen und unterstützt die Wundheilung.
- Entgiftung: Fördert die Lebergesundheit und unterstützt den Körper beim Abbau von Giftstoffen.
- Beruhigung: Hilft bei Stressabbau und fördert besseren Schlaf.

9. Warum goldene Milch am Abend?
Goldene Milch wird abends empfohlen, da sie beruhigend auf den Körper wirkt. Kurkuma, kombiniert mit warmen Gewürzen wie Zimt, kann den Geist entspannen, die Schlafqualität verbessern und nächtliche Entzündungen im Körper reduzieren.

10. Kann man jeden Tag Kurkuma-Latte trinken?
Ja, das ist möglich, solange keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen (siehe Antwort 4). Für die meisten Menschen bietet der tägliche Konsum gesundheitliche Vorteile.

11. Für welches Organ ist Kurkuma gut?
Kurkuma ist besonders förderlich für die Leber, da es die Entgiftungsprozesse unterstützt. Außerdem wirkt es positiv auf das Herz-Kreislauf-System, die Gelenke und die Haut.

12. Ist goldene Milch entzündungshemmend?
Ja, goldene Milch hat starke entzündungshemmende Eigenschaften, die vor allem durch Curcumin vermittelt werden. Dies kann bei chronischen Entzündungen wie Arthritis, Hauterkrankungen und Verdauungsproblemen hilfreich sein.

13. Welche Tageszeit für goldene Milch?
Goldene Milch kann zu jeder Tageszeit konsumiert werden, jedoch wird sie häufig abends getrunken, um den Körper zu entspannen und den Schlaf zu fördern.

14. Hat goldene Milch Nebenwirkungen?
Zu viel Kurkuma in goldener Milch kann folgende Nebenwirkungen haben:
- Magenverstimmungen oder Durchfall
- Übelkeit
- Gelbfärbung der Haut (bei sehr hohem Konsum)
- Risiko von Blutungen bei Einnahme blutverdünnender Medikamente

15. Wann darf man Curcuma nicht nehmen?
- Bei bestehenden Gallenproblemen oder Gallensteinen
- Bei der Einnahme von Blutverdünnern oder Magensäureblockern
- Während der Schwangerschaft in großen Mengen

16. Was bewirken Milch und Kurkuma für Ihren Körper?
Die Kombination aus Milch und Kurkuma beruhigt den Magen, wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem. Sie bietet eine reichhaltige Quelle an Antioxidantien, die den Körper gegen oxidativen Stress schützen.

17. Ist goldene Milch gut für den Darm?
Ja, goldene Milch kann die Darmgesundheit fördern, da Kurkuma entzündungshemmend wirkt und die Verdauung unterstützt. Es kann Blähungen reduzieren und die Darmflora positiv beeinflussen.

18. Ist goldene Milch gut zum Abnehmen?
Goldene Milch kann beim Abnehmen helfen, da Curcumin den Stoffwechsel anregen und Entzündungen reduzieren kann. In Kombination mit einer gesunden Ernährung kann sie Gewichtsverlust unterstützen.

19. Bei welchen Entzündungen hilft Kurkuma?
Kurkuma kann bei folgenden Entzündungen helfen:
- Gelenkentzündungen (z. B. Arthritis)
- Hautentzündungen (z. B. Akne, Psoriasis)
- Darmentzündungen (z. B. Reizdarmsyndrom)

20. Ist die goldene Milch wirklich so gesund?
Ja, wenn sie in Maßen konsumiert wird. Sie bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, darunter entzündungshemmende, antioxidative und immunstärkende Eigenschaften.

21. Kann Kurkuma Mundtrockenheit verursachen?
Mundtrockenheit ist eine seltene Nebenwirkung von Kurkuma. Wenn sie auftritt, ist dies oft auf eine Überdosierung zurückzuführen. Viel Wasser trinken und die Dosierung reduzieren können Abhilfe schaffen.

Jens Thume

Hast du Anmerkungen oder Fragen? zu diesem Artikel

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl unserer Produkte !