Tassen mit verschiedenen Teesorten und ihren Inhaltsstoffen

Die Chemie des Tees: Wirkstoffe, Inhaltsstoffe und ihre Wirkung

Jens Thume

Tee ist weit mehr als nur ein wohltuendes Getränk – er ist eine wahre chemische Schatzkammer! In diesem Beitrag erfährst du alles über die wichtigsten Inhaltsstoffe von Tee und ihre Wirkung auf deinen Körper.

Welche Wirkstoffe sind im Tee enthalten?

Der bekannteste Wirkstoff im Tee ist Koffein, das oft als Thein bezeichnet wird. Es wirkt sanfter als das Koffein in Kaffee, da es sich durch die Bindung an L-Theanin langsamer freisetzt. Das sorgt für eine langanhaltende, aber sanfte Stimulation.

Weitere wichtige Inhaltsstoffe:

  • L-Theanin: Eine Aminosäure, die beruhigt und gleichzeitig die Konzentration fördert.

  • Polyphenole (Catechine, Flavonoide): Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und entzündungshemmend wirken.

  • Tannine (Gerbstoffe): Verantwortlich für die leicht bittere Note und adstringierende Wirkung.

  • Mineralstoffe: Kalium, Magnesium und Fluorid.

  • Vitamine: Vor allem Vitamin C (besonders in grünen Tees) und B-Vitamine.

Jede Teesorte – ob grün, schwarz, weiß oder Oolong – hat ein eigenes Profil dieser Stoffe, das von Verarbeitung und Herkunft abhängt.

Wie schnell wirkt Tee im Körper?

Die Wirkung von Tee setzt langsamer als bei Kaffee ein, hält aber länger an. Nach etwa 15 bis 30 Minuten spürst du die belebende Wirkung des Theins, die durch L-Theanin sanft ausgeglichen wird. Die Energie bleibt oft bis zu sechs Stunden erhalten, ohne Nervosität zu verursachen.

Enthält Tee schädliche Stoffe?

Tee ist grundsätzlich ein sicheres Getränk. Dennoch gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Pestizidrückstände: Günstiger Tee kann belastet sein. Bio-Tee minimiert das Risiko.

  • Fluorid: Ältere Teeblätter enthalten höhere Mengen. In normalen Mengen ist das unbedenklich.

  • Oxalsäure: In hohen Mengen könnte sie das Risiko für Nierensteine erhöhen.

Unser Tipp: Hochwertiger Tee, wie du ihn bei TeeBohne Einbeck findest, garantiert beste Qualität ohne unerwünschte Rückstände.

Unterschiede zwischen den Teesorten

Tee ist nicht gleich Tee. Die Unterschiede zwischen den Sorten beruhen auf Herkunft, Verarbeitung und Inhaltsstoffen.

1. Grüntee – Frisch und belebend

  • Verarbeitung: Blätter werden gedämpft oder geröstet, um Oxidation zu verhindern.

  • Geschmack: Frisch, grasig, leicht herb.

  • Wirkung: Hoher Antioxidantiengehalt, sanfte Anregung.

Beispiel: Sencha, Matcha

2. Schwarzer Tee – Kräftig und aromatisch

  • Verarbeitung: Vollständig oxidiert, wodurch er dunkler und intensiver wird.

  • Geschmack: Kräftig, malzig, oft mit würzigen oder süßlichen Noten.

  • Wirkung: Höherer Koffeingehalt als Grüntee, stark belebend.

Beispiel: Darjeeling, Assam

3. Weißer Tee – Zart und edel

  • Verarbeitung: Minimal verarbeitet, nur leicht getrocknet.

  • Geschmack: Mild, blumig, leicht süß.

  • Wirkung: Hoher Antioxidantiengehalt, sanfte Anregung.

Beispiel: Pai Mu Tan, Silver Needle

4. Oolong Tee – Vielseitig und komplex

  • Verarbeitung: Teilweise oxidiert, zwischen Grün- und Schwarztee.

  • Geschmack: Von fruchtig-floral bis cremig-nussig.

  • Wirkung: Mittlerer Koffeingehalt, ausbalancierende Wirkung.

Beispiel: Tie Guan Yin, Milky Oolong

5. Rooibos – Die koffeinfreie Alternative

  • Verarbeitung: Fermentiert (roter Rooibos) oder nicht fermentiert (grüner Rooibos).

  • Geschmack: Mild, leicht süßlich.

  • Wirkung: Entspannend, koffeinfrei.

Beispiel: Rooibos Classic

6. Kräutertee – Vielfalt pur

  • Verarbeitung: Getrocknete Pflanzenteile, keine Oxidation.

  • Geschmack: Abhängig von den Zutaten – erfrischend, würzig oder süß.

  • Wirkung: Zielgerichtet – beruhigend, verdauungsfördernd oder erfrischend.

Beispiel: Pfefferminztee, Kamillentee

Die Unterschiede auf einen Blick

Teesorte Verarbeitung Geschmack Koffein Wirkung
Grüntee Nicht oxidiert Frisch, herb Mittel Belebend
Schwarzer Tee Voll oxidiert Kräftig Hoch Wachmachend
Weißer Tee Minimal verarbeitet Mild, blumig Niedrig Sanft anregend
Oolong Teilweise oxidiert Variabel Mittel Ausgeglichen
Rooibos Fermentiert/nicht Süßlich Nein Entspannend
Kräutertee Getrocknet Variabel Nein Zielgerichtet

Welcher Tee passt zu dir?

  • Brauchst du einen Wachmacher? Schwarzer oder Grüntee.

  • Liebst du sanfte Aromen? Weißer Tee oder Oolong.

  • Möchtest du koffeinfreie Alternativen? Rooibos oder Kräutertee.

Bei TeeBohne Einbeck findest du eine große Auswahl an hochwertigen Tees. Entdecke deinen Lieblingstee und genieße die Chemie des Tees in vollen Zügen!

Welcher Tee ist dein Favorit? Teile es uns in den Kommentaren mit!

Zurück zum Blog-Artikel

Hast du Anmerkungen oder Fragen? zu diesem Artikel

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl unserer Produkte !