Tee Verbreitung weltweit Von China bis Europa – Geschichte & Teesorten

Verbreitung des Tees in der Welt: Eine globale Zeitreise

Jens Thume

Tee Verbreitung weltweit: Von China bis Europa, Amerika und Australien Geschichte & Teesorten

Die Verbreitung des Tees begann vor über 4500 Jahren in China und erstreckt sich heute über alle Kontinente. Von den wilden Teepflanzen in Yunnan über die Seidenstraße bis zu modernen Plantagen in Afrika, Südamerika und Australien hat Tee Kulturen verbunden und Geschichte geprägt. Diese Zeitachse zeigt die Meilensteine der Tee-Reise durch Asien, Afrika und den Orient, Europa, Amerika und Australien. Lies jetzt weiter und entdecke, wie Tee die Welt eroberte und finde passende Teesorten bei TeeBohne!

Teeverbreitung in Asien: Die Wiege des Tees

Die Teepflanze Camellia sinensis hat ihren Ursprung in Asien hier begann alles:
  • Ca. 2500 v. Chr.: Wildwachsender Tee wird im Bergland von Yunnan (Südwestchina) genutzt. Ureinwohner wie die Dai und Bulang kauten Teeblätter oder nutzten sie als Heilmittel. Yunnan gilt als „Mutterland“ des Tees, bekannt für Sorten wie Pu-Erh.
  • Ca. 350 v. Chr.: Tee wird am Hof der chinesischen Kaiser als Heilmittel etabliert, etwa unter der Zhou-Dynastie. Historische Texte wie die „Shennong Bencaojing“ loben seine Wirkung gegen Müdigkeit ein Klassiker, den du heute als China Sencha Grüntee bei TeeBohne genießen kannst.
  • Ab 7. Jahrhundert n. Chr.: Tee erreicht Japan und Korea durch buddhistische Mönche. In Japan prägt Saichō (767–822) die Teekultur, aus der die Teezeremonie entstammt; in Korea wird Tee Teil buddhistischer Rituale. Probiere den authentischen Sencha Grüntee aus Japan von TeeBohne, direkt aus der Tradition Japans.
  • Erste Handelskontakte: Über die Seidenstraße gelangt Tee in zentralasiatische Reiche (z. B. Mongolei) und den Orient (Persien), als Luxusgut gegen Pferde getauscht.
  • 1825: Robert Bruce entdeckt wilde Assam-Teebäume im Dschungel Nordostindiens der Beginn des indischen Teeexports.
  • 1826: Der Holländer Jacobus Kerkhoven startet den Teeanbau auf Java, später auf Sumatra, für aromatische Schwarztees.
  • 1827: Französische Kolonisten beginnen den Teeanbau in Indochina (Vietnam), inspiriert von China.
    Wie begann die Teekultur? Lies weiter!

Afrika und der Orient: Tee wird global

  • Seidenstraße und Orient: Ab dem 7. Jahrhundert erreicht Tee Persien und die arabische Welt. In der Türkei (später Rize) wird er zum Alltagsgetränk ein Erbe, das bis heute anhält.
  • Ab 1900: Teeanbau im Hochland von Kenia beginnt, initiiert von britischen Siedlern. Kericho wird ein Zentrum für kräftigen Schwarztee Afrika steigt zum Exportgiganten auf.
  • 1923: Der Teeanbau in den Cameron Highlands (Malaysia) startet, mit britischem Einfluss. Das Hochlandklima fördert feine Tees wie Darjeeling FTGFOP1, erhältlich bei TeeBohne.
  • Weitere Regionen: Malawi, Tansania und Uganda folgen ab den 1920er Jahren mit Teeproduktion für den Massenmarkt. Welche Rolle spielte Afrika? Finde es heraus!

Europa: Vom Luxusgut zum Nationalgetränk

  • 1245–1295: Abenteurer wie Marco Polo berichten von Tee in China. Seine Schriften im „Il Milione“ wecken erste Neugier in Europa.
  • 1512: Portugiesische Seefahrer erreichen Südchina; 1557 wird Macau gegründet Tee wird als Exotikum bekannt.
  • 1610: Holländische Kauffahrer der VOC bringen die erste Teeladung nach Amsterdam ein Luxusgut für Reiche.
  • 1610–1700: Holland übernimmt das Teemonopol von Portugal. Schiffe segeln von Batavia (Jakarta) nach China und Japan.
  • 1622: Catarina de Bragança, Ehefrau von König Charles II., führt Tee am englischen Hof ein die britische Teeleidenschaft beginnt.
  • Ab 1700: Großbritannien kämpft mit Holland um den Teehandel. Die East India Company macht Tee zum Nationalgetränk Afternoon Tea wird Tradition. Genieße einen Klassiker wie English Breakfast von TeeBohne.
  • Ab 1750: Russland startet den Karawanentee-Handel mit China über Sibirien bis zu 300 Kamele transportieren Tee nach Moskau.
  • 1806: Napoleons Kontinentalsperre stärkt Russlands Landhandel Petersburg wird Tee-Zentrum.
  • 1839–1842: Der Opiumkrieg führt zur Gründung von Hongkong als Teehandelsplatz Großbritannien dominiert den Markt.
  • 1840: Deutsche Missionare fördern den Teeanbau in Darjeeling; in Berlin boomen Teesalons wie die von Rahel Varnhagen.
    Wie wurde Tee europäisch?

Amerika: Tee als Symbol und Genuss

  • 1773: Die Boston Tea Party markiert den Unabhängigkeitskampf der USA Tee wird politisches Symbol gegen britische Steuern.
  • 1853: Commodore Matthew Perry öffnet Japan mit der „Schwarzschiff-Flotte“ japanischer Tee wie der Sencha Grüntee aus Japan wird weltweit gehandelt, besonders in die USA.
  • Ab 1925: Teeanbau in Südamerika beginnt in Argentinien (Misiones), später in Brasilien und Peru klein, aber wachsend.
  • Moderne Zeit: In den USA prägt Eistee die Teekultur, oft mit afrikanischen oder südamerikanischen Mischungen. Wie prägte Tee Amerika?

Australien: Tee in den Kolonien

  • Ab 1840: Australische Strafkolonien werden Kronkolonien (z. B. New South Wales). Tee wird populär, beeinflusst von britischer Teekultur „Cuppa“ entstammt dieser Zeit.
  • Ab 1880er: Kleine Plantagen entstehen in Queensland (Nerada), doch Australien bleibt Importland für indischen und ceylonesischen Tee.
    Wie kam Tee „Down Under“?

Weitere Meilensteine der Teeverbreitung

  • 1838: Die erste Teelieferung aus Assam erreicht London Indiens Teeexport beginnt.
  • 1868: James Adams startet den Teeanbau auf Ceylon im Loolecondera-Tal Sri Lanka wird Tee-Großmacht.
  • 1871: Der russische Zar legt Teegärten in Georgien an, inspiriert vom Karawanentee.
  • Ab 1949: China zieht sich aus dem Tee-Welthandel zurück (Mao-Ära); erst ab 1982 kehrt chinesischer Tee zurück.
  • Ab 1990: Grüntee-Renaissance in Europa Gesundheitstrends fördern Matcha und Sencha wie den Sencha Grüntee aus Japan.
    Welcher Meilenstein fasziniert dich? Teile es uns!

Fazit: Tee Ein globales Kulturgut

Die Verbreitung des Tees begann in Yunnan und führte über Handelsrouten, Kolonialmächte und kulturelle Austausche zu einem weltweiten Phänomen. Von Tee Verbreitung China Geschichte bis zum Teehandel Großbritannien jede Region hat ihre Geschichte. Entdecke bei TeeBohne Tees, die diese Reise widerspiegeln. Woher kommt dein Lieblingstee?
Teile deine Tee-Geschichten in den Kommentaren wir sind gespannt! Schreib uns jetzt!
Zurück zum Blog-Artikel

Hast du Anmerkungen oder Fragen? zu diesem Artikel

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl unserer Produkte !